Scheidennpilz (Vaginalmykose, Vaginalpilz)
Der Vaginalpilz ist nach der bakteriellen Vaginose die zweithäufigste Ursache einer Infektion der Scheide. Die Symptome sind starkes Jucken, Brennen, Rötung der äußeren Genitalien und weißlicher, meist geruchloser Ausfluss.
Mundgeruch - ein weit verbreitetes Problem
Mundgeruch (Halitosis) ist ein Problem, das Frauen und Männer jeden Alters gleichermaßen betrifft. Hausmittel, die bereits vor über 2.000 Jahren empfohlen wurden, unterscheiden sich nur wenig von den Empfehlungen, die heute gegeben werden: ausruhen, viel Wasser trinken und Petersilie essen.
Fieberblasen - Herpes Simplex
Die lästige Fieberblase ist auch unter dem Begriff Lippenherpes oder Herpes labialis bekannt. Etwa 20 bis 40 Prozent aller Menschen sind zumindest einmal im Leben davon betroffen. Der Auslöser dieser schmerzhaften, juckenden Bläschen ist eine Infektion mit dem Herpes-simplex-Virus.
Das Immunsystem - Bakterien und andere Mikroorganismen sind allgegenwärtig. Sie kommen in unserer gesamten Umwelt sowie in unserem Körper vor. Sie leben auf unserer Haut, unseren Schleimhäuten sowie in unserem Darm. Sie werden mit jedem Handschlag, jedem Atemzug und jedem Niesen weitergereicht.
Sowohl unser modernes Leben im Alltag als auch bestimmte Umwelteinflüsse wirken sich häufig nachteilig auf unser Auge aus. So können einzelne Störfaktoren die Augenoberfläche strapazieren und dazu führen, dass dort entweder zu wenig Tränenflüssigkeit entsteht oder sich deren Zusammensetzung verändert. Dadurch wird die Augenoberfläche nicht mehr optimal benetzt ...